… ein Lichtlein brennt
Der erste Adventskranz wurde am Sonntag, dem 1.12.1839, im Rauhen Haus entzündet, einer Hamburger Einrichtung für sozial stark benachteiligte Kinder. Leiter der Einrichtung und Erfinder des Adventskranzes war der Theologe Johann Hinrich Wichern, der auch als Begründer der Inneren Mission gilt. Er wollte den Kindern mit 24 Kerzen das Warten auf Weihnachten erleichtern. Noch heute bezeichnet man mit Wichernkranz einen Adventskranz, der neben den Kerzen für die Adventssonntage auch noch Kerzen für die Werktage bis Heiligabend trägt.